Datenschutzrichtlinie

Zuletzt bearbeitet: 27.08.2025

Zuletzt bearbeitet: 27.08.2025

Zuletzt bearbeitet: 27.08.2025

a) Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

CliniCase, Inhaber: Jannik Obenhoff, Sportplatzstraße 19B, 85716 Unterschleißheim, Deutschland, E-Mail: hello@clini-case.de

b) Erhobene Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  1. Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort.

  2. Nutzungsdaten: Lernfortschritt, bearbeitete Fälle, Interaktionen mit der Plattform.

  3. Zahlungsdaten: Abwicklung über Drittanbieter (Stripe, PayPal); CliniCase speichert keine vollständigen Zahlungsinformationen.

  4. Hochgeladene Inhalte: z. B. Prüfungsprotokolle, Lernunterlagen (keine personenbezogenen Patientendaten).

  5. Kommunikationsdaten: E-Mails, Support-Anfragen, Feedback.

  6. Marketing- und Trackingdaten: Interaktionen mit Newslettern, Nutzung von Cookies/Analyse-Tools (nur mit Einwilligung).

c) Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  1. Bereitstellung und Betrieb der Plattform.

  2. Personalisierung von Lerninhalten und Fällen.

  3. Abrechnung und Verwaltung von Abonnements.

  4. Missbrauchserkennung und Systemsicherheit.

  5. Durchführung des Referral-Programms.

  6. Weiterentwicklung und Verbesserung der Plattform.

  7. Marketing und Kommunikation: Versand von Newslettern, Produktinformationen, Aktionen sowie Analyse von Nutzungsstatistiken zur Optimierung des Angebots.

d) Nutzung von Sprachmodellen und KI-Diensten

  1. Zur Erstellung von Lerninhalten (z. B. Fallbeispiele, Feedback) nutzt CliniCase KI-Dienste von Drittanbietern (z. B. OpenAI, Anthropic, Mistral).

  2. Hierfür können Nutzerinhalte (z. B. hochgeladene Texte, Eingaben im Chat) in pseudonymisierter Form an diese Anbieter übermittelt werden.

  3. Es ist den Nutzerinnen und Nutzern untersagt, personenbezogene Gesundheitsdaten in die Plattform einzugeben.

e) Zahlungsabwicklung

  1. Zahlungen werden über Drittanbieter (Stripe, PayPal) abgewickelt.

  2. Es gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Zahlungsanbieter.

f) Marketing und Kommunikation

  1. Nutzer können sich für den Erhalt von Newslettern, Produkt-Updates oder Angeboten anmelden.

  2. Die Anmeldung erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung (Double-Opt-In).

  3. Die Einwilligung kann jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail widerrufen werden.

  4. Für Marketingzwecke setzen wir ggf. Analyse-Tools (z. B. Google Analytics, Plausible, Segment) und Cookies ein. Diese werden nur nach Zustimmung über ein Cookie-Banner aktiviert.

  5. Daten aus dem Referral-Programm (z. B. eingelöste Codes) können zur Kommunikation von Vorteilen oder Bonusaktionen genutzt werden.

g) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung des Nutzungsvertrags.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Sicherheit, Betrugsprävention, Marketingoptimierung).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. Newsletter, Cookies, optionale Features).

h) Speicherung und Löschung

  1. Hochgeladene Inhalte werden verschlüsselt gespeichert.

  2. Nutzer können ihre Inhalte jederzeit selbst löschen.

  3. Konto- und Profildaten werden nach Kündigung oder Widerruf des Nutzungsvertrags gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  4. Zahlungsdaten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

  5. Marketing-Daten (z. B. Newsletter-Abonnements) werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.

i) Weitergabe von Daten an Dritte

  1. Daten werden nur weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der Vertragsleistung notwendig ist (z. B. Zahlungsabwicklung, Nutzung von KI-Diensten, Versand von Newslettern).

  2. Eine Weitergabe zu Werbezwecken an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht.

j) Referral-Programm

  1. Zur Teilnahme am Empfehlungsprogramm speichern wir die Zuordnung von Nutzerkonten zu den verwendeten Referral-Codes.

  2. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der kostenlosen Testphase und zur Kommunikation über Referral-Boni genutzt.

k) Sicherheit

  1. CliniCase setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

  2. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen (TLS/SSL).

l) Rechte der Betroffenen

Nutzerinnen und Nutzer haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).

  • Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO).

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

m) Änderungen der Datenschutzerklärung

CliniCase behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern (z. B. bei neuen technischen Funktionen, Marketingmaßnahmen oder geänderten rechtlichen Anforderungen). Nutzer werden rechtzeitig informiert.

n) Kontakt

Für Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an:
CliniCase, Inhaber: Jannik Obenhoff, Sportplatzstraße 19B, 85716 Unterschleißheim, Deutschland, E-Mail: hello@clini-case.de